Die Strompreise steigen schon wieder. Oft zum Jahreswechsel, aber auch im Laufe des Jahre ist man nicht sicher vor neuen Strompreiserhöhungen. Trotzdem wechseln noch immer nur Teile der Stromkunden ihren Anbieter und vergleichen. Dabei gibt es im Internet eine Vielzahl an Vergleichsrechnern für Strom. Einfach und schnell kann hier ein Überblick über Stromanbieter gefunden werden. Bewertungen von Kunden für eine Vielzahl von Strom Anbieter stehen zur Verfügung um zu sehen ob der in Frage kommende Anbieter auch verlässlich ist.
Wie funktioniert das Strom Anbieter Wechseln? Eine Übersicht:
Ein Wechsel ist Online in wenigen Minuten durchgeführt und erfordert nur wenig Formalitäten.
- Ermitteln sie möglichst genau ihren Jahresverbrauch. Am besten sehen sie sich ihre letzte Stromrechnung an, dort ist ihr letzter Jahresverbrauch in kWh angegeben.
- Den Jahresverbrauch geben sie in einen Vergleichsrechner im Internet ein. Zusätzlich muss zunächst nur noch die Postleitzahl eingegeben werden. Dann kann der erste Vergleich starten. In der Region verfügbare Strom Anbieter werden nun in einer Übersicht dargestellt.
- Nun folgt die Auswahl eines passenden Anbieters. Dabei sollten sie sich die möglichen Einstellungen des Vergleichsrechner genauer ansehen. Verbraucherschützer warnen z.B. davor, Vorkasse für ein ganzes Jahr zu zahlen. Über “Zahlungsweise” können sie daher z.B. “monatsweise” auswählen. Auch eine zu lange Vertragsbindung sollten sie vermeiden. Laufzeiten von 2 Jahren werden nicht empfohlen. Nach diesen Einstellungen einfach einen neuen Vergleich starten.
- Wollen sie mal prüfen, wie teuer Ökostrom wäre? Kein Problem, einfach die Einstellung “Ökostrom” auf “Ja” setzen und einen neuen Vergleich starten. Es werden nur noch Ökostromtarife angezeigt. Ökostrom kann sogar billiger als der ortsübliche Grundversorger sein!
- Hat man einen passenden Anbieter gefunden kann direkt Online ein Antrag gestellt und ausgefüllt werden. Eine Abmeldung beim bisherigen Stromanbieter übernimmt der neue Stromanbieter. Nur wenn sie noch sehr kurze Kündigungsfristen (z.B. nach einer Preiserhöhung) haben sollten sie selber ihren Anbieter zur Sicherheit kündigen.
Und was passiert dann? Steht man bei Problemen einige Tage ohne Strom da?
Nein, eine Versorgungslücke mit Strom wird es nicht geben. Der örtliche Versorger ist gesetzlich verpflichtet, Strom zu liefern. Das man zu einem neuen Strom Anbieter gewechselt ist merkt man nur daran, dass die Rechnungen von einem anderen Unternehmen geschickt werden. Sonst bleibt alles beim alten, nur der Strom wird nun günstiger bezogen.
Das man zu einem neuen Strom Anbieter gewechselt ist merkt man nur daran, dass die Rechnungen von einem anderen Unternehmen geschickt werden. Sonst bleibt alles beim alten, nur der Strom wird nun günstiger bezogen.
Eine Zusatzerklärung wäre vielleicht für viele Verbraucher sehr nützlich. Wenn sich für mich als Verbraucher nichts außer der Stromrechnung ändert und der STrom weiter in meine Leitung fließt wie gehabt, wo ist der Unterschied zwischen dem Ökostrom den ich nun gerne hätte und meinem alten Anbieter, der einen Mix liefert ?
Auf den Strom aus der Steckdose hat ein Wechsel des Stromanbieter keine Auswirkung. Das Stromnetz kann man sich als ein großes Gefäß vorstellen. Der Verbraucher nimmt praktisch etwas heraus über die Steckdose. Die Stromerzeuger sorgen dafür, dass das Gefäß gefüllt ist (über Kraftwerke, Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, usw.).
Man sorgt mit einem Wechsel zu einem Ökostromanbieter also nicht direkt dafür, dass aus der eigenen Steckdose Ökostrom kommt, sondern dass der eigene Ökostromanbieter auch seinen Teil beiträgt zur Erzeugung der benötigten Gesamtstrommenge.
Damit letztendlich auch der Ausbau von Ökostrom gefördert wird, muss eine große Nachfrage nach Ökostrom bestehen. Bisher kann Ökostrom oft noch aus bestehenden Anlagen in das Stromnetz eingespeist werden. Ist die verfügbare Menge Ökostrom erreicht, müssen neue Wasserkraftwerke/Solarkraftwerke/Windkraftwerke/usw. gebaut werden. Dann profitiert auch letztendlich die Umwelt von der eigenen Ökostromnutzung.
PS: Ich hoffe das ist so verständlich erklärt? Wenn jemand bessere Erklärungen oder Verbesserungen und Ergänzungen hat, schreib einfach einen Kommentar!